Zusammenleben ohne Trauschein - Erbe, Trennung, Unterhalt
Die Bürgerstiftung Neuenburg am Rhein / Hedi Studer Stiftung möchte Sie in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Neuenburg am Rhein
zur Thematik " Zusammenleben ohne Trauschein - Erbe, Trennung, Unterhalt" sensibilisieren.
Alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen.
Aufgrund der begrenzten Anzahl der Teilnehmenden ist eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich.
Gebührenfrei
Das Zusammenleben ohne Trauschein ist für junge Leute selbstverständlich geworden. Aber auch ältere Paare, die schon einmal verheiratet waren, verzichten gerne auf das Standesamt. Über die Konsequenzen machen sich die meisten keine Gedanken. Bis heute ist die nichteheliche Lebensgemeinschaft gesetzlich nicht geregelt. Stirbt beispielsweise einer der Partner, erbt der andere nichts. Selbst wenn er 30 Jahre mit dem Verstorbenen zusammengelebt hat. Der Nachlass muss rechtzeitig geregelt werden, damit der Partner nicht leer ausgeht. Auch bei einer Trennung kann es zu bösen Überraschungen kommen - erst recht, wenn sich ein Partner zu Hause um die Kinder gekümmert hat. Wer hat Anspruch auf Unterhalt? Wie sieht es mit der Altersvorsorge aus? Welche Vollmachten sollten im Fall einer schweren Krankheit vorliegen? Und wie sinnvoll ist ein Partnerschaftsvertrag? Der Referent Rechtsanwalt Markus Boll, Fachanwalt für Familienrecht, steht Ihnen bei diesen und weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Prill & Fidler, Neuenburg am Rhein / Bad Krozingen / Kandern / Breisach.
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 251-1063
Beginn: Mi., 26.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Bildungshaus Bonifacius Amerbach, UG, Kursraum
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)